13:30PM
Am Walkgraben/Ecke Goethestraße
Datum: Sonntag, 22.05.2022 13:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 h Treffpunkt: ehemalige Esche-Fabrik, Am Walkgraben/ Ecke Goethestraße, Ende: Villa Esche, Parkstraße Preis: 8 € pro Person Aus dem Projekt: Mit Maschen zum Welterfolg – Auf den Spuren der Strumpfdynastie Esche. Eine Würdigung der Familie Esche und ihrer Strumpfproduktion in Chemnitz Gästeführerin Karin Meisel, Tel. 8204830, www.chemnitz-kennenlernen.de
Hier mehr erfahren
18:00PM
Hotel Schloss Rabenstein, Thomas-Müntzer-Höhe 14
Sonntag, 22.05.2022, 18:00 Uhr Dauer 1,5 h Wissenswertes rund um Burg und Schloss Rabenstein aus Geschichte und Gegenwart. Gästeführerinnen: Karin Meisel, Tel. 0371/8204830, www.chemnitz-kennenlernen.de und Martina Wutzler, Tel. 0371/3314131 (AB), info@kultur-zu-fuss.de
Hier mehr erfahren
16:00PM
Markt, Eingang Café Türmer
Mittwoch, 01.06.2022: Gastronomische Geschichte und Häppchen in der Inneren Klosterstraße
Hier mehr erfahren
17:00PM
Goethestraße/Am Walkgraben (ehem. Eschefabrik)
Donnerstag, 02.06.2022: Ein Rundgang zwischen Villen und Industriegeschichte am Kapellenberg.
Hier mehr erfahren
16:00PM
Zwickauer Straße, Straßenbahnmuseum
Dienstag, 07.06.2022, 16 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Industriegeschichte, Weiterentwicklung der Zwickauer Straße und Ideen zumGaragencampus auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 Gästeführerin Karin Meisel, Tel. 0371/8204830, www.chemnitz-kennenlernen.de
Hier mehr erfahren
17:00PM
Eingang Jakobikirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz
Mittwoch, 08.06.2022, 17.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 h Ein Rundgang im Kostüm der Marktfrau Karoline und Bildern aus Chemnitz aus der Anfangszeit der Industriealisierung. Gästeführerin Karin Meisel, www.chemnitz-kennenlernen.de, Tel. 0371 8204830
Hier mehr erfahren