• Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Login

VGC e.V.

Main Navigation
Tour anfragen
  • Gästeführer
  • Termine
    • Übersicht
    • Kalender
    • Startpunkte
    • Gästeführer
  • Projekte
    • Tag des offenen Denkmals 2019
    • Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025
    • 876 Jahre: Wir feiern weiter!
    • Schillingsche Figuren
    • Weltgästeführertag
  • News

Am 8. September ist es wieder soweit: Zum Tag des offenen Denkmals laden zahlreiche Denkmäler deutschlandweit zur Besichtigung ein. Unsere Vereinsmitglieder sind dieses Jahr mit von der Partie. Im Straßenbahnmuseum Chemnitz findet unser zweiter „Treff der Jahrhunderte“ statt. Im ältesten Straßenbahndepot unserer Stadt machen wir, gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins Straßenbahnfreunde e.V. Chemnitzer Geschichte erlebbar. Dazu haben wir eine Reihe von historischen Persönlichkeiten eingeladen. Besonders freuen wir uns, dass wir diesmal wieder internationale Gäste begrüßen dürfen; neben Familie Jenny und Karl Marx hat diesmal auch der englische Ingenieur Sir William Roebuck, Konzessionär der ersten Chemnitzer Pferdebahn, unsere Einladung angenommen. Wer hinter diesem Kostüm steckt – lassen Sie sich überraschen.

Beginn der Aufführung: 14:00 Uhr im Straßenbahnmuseum Chemnitz

Der Eintritt ist kostenlos. Das Straßenbahnmuseum Chemnitz hat an diesem Tag von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr seine Türen geöffnet und macht Chemnitzer Straßenbahngeschichte anschaulich erfahrbar.

 

Unser Vereinsmitglied Edeltraud Höfer begrüßt Sie am Veranstaltungstag zu Führungen in der Landesdirektion Sachsen, den ehemaligen Astra-Werken. Der Gebäudekomplex im Stil der neuen Sachlichkeit von 1928/1929 erlebte eine wechselvolle Geschichte. Freuen Sie sich auf Führungen, Ausstellung und Vortrag.

Beginn der Führungen: 10:00, 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr im Foyer der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41

Der europaweite Tag des offenen Denkmals findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt. Bauwerke, historische und archäologische Anlagen, die in der Regel für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, öffnen da ihre Tore; und das für die Besucher kostenlos. Damit soll das Bewusstsein für die historische Bedeutung dieser Kulturschätze geschärft werden. Die Mitglieder des VGC e.V. unterstützen an diesem Tag kulturelle Einrichtungen der Stadt und der Umgebung zum Beispiel mit Führungen. Wie auch zum Weltgästeführertag gibt es in jedem Jahr ein besonderes Motto.

Die Themen

 

2019: Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur
2018: Entdecken, was uns verbindet
2017: Macht und Pracht
2016: Gemeinsam Denkmale erhalten
2015: Handwerk, Technik, Industrie
2014: Farbe
2013: Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?
2012: Holz
2011: Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert
2010: Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr
2009: Historische Orte des Genusses
2008: Vergangenheit aufgedeckt – Archäologie und Bauforschung
2007: Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten
2006: Rasen, Rosen und Rabatten – Historische Gärten und Parks
2005: Krieg und Frieden
2004: Wie läuft’s? – Schwerpunktthema Wasser

  • 04Jun

    Schönherr.fabrik – Eine kurzweilige Zeitreise at 14:00PM, Sonntag 04 Juni 2023 10 € p.P.
  • 04Jun

    „Gebaute Harmonie“ – Durch die Parkanlagen der ehemaligen Blindenanstalt at 14:00PM, Sonntag 04 Juni 2023 9 Euro/Person
  • 05Jun

    Schönherr.fabrik – Eine kurzweilige Zeitreise at 16:00PM, Montag 05 Juni 2023 10 € p.P.
  • 11Jun

    Strümpfe, Guss und Gasanstalt – Die Kombitour at 14:00PM, Sonntag 11 Juni 2023 15 € p. P. inkl. Eintritt Industriemuseum

Galerie

Copyright & Copy; 2019 Alle Rechte vorbehalten - Verein der Gästeführer Chemnitz e.V. - VGC e.V.
  • nichts mehr verpassen
  • Facebook