• Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Login

VGC e.V.

Main Navigation
Tour anfragen
  • Gästeführer
  • Termine
    • Übersicht
    • Kalender
    • Startpunkte
    • Gästeführer
  • Projekte
    • Tag des offenen Denkmals 2019
    • Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025
    • 876 Jahre: Wir feiern weiter!
    • Schillingsche Figuren
    • Weltgästeführertag
  • News

Blog Archives

Bilderbuch der Architektur Teil 4: Neues auf dem vorderen Kaßberg

15:00PM Weststraße/Einmündung Hohe Straße Kein Kommentar

Freitag, 20.05.2022 – Neubau und Sanierung auf dem vorderen Kaßberg – mit bemerkenswerten Wohnobjekten zwischen Kaßbergstraße und Hoher Straße – eingeschlossen die Veränderungen am ehemaligen Gefängnis mit geplanter Teilnutzung als Gedenkort.

Hier mehr erfahren

Chemnitzer Industriegeschichten: „Herbert Eugen Esche und seine Gloria Strümpfe“

13:30PM Am Walkgraben/Ecke Goethestraße Kein Kommentar

Datum: Sonntag, 22.05.2022 13:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 h Treffpunkt: ehemalige Esche-Fabrik, Am Walkgraben/ Ecke Goethestraße, Ende: Villa Esche, Parkstraße Preis: 8 € pro Person Aus dem Projekt: Mit Maschen zum Welterfolg – Auf den Spuren der Strumpfdynastie Esche. Eine Würdigung der Familie Esche und ihrer Strumpfproduktion in Chemnitz Gästeführerin Karin Meisel, Tel. 8204830, www.chemnitz-kennenlernen.de

Hier mehr erfahren

NEU: Rabensteiner Schlossgeschichten

18:00PM Hotel Schloss Rabenstein, Thomas-Müntzer-Höhe 14 Kein Kommentar

Sonntag, 22.05.2022, 18:00 Uhr Dauer 1,5 h Wissenswertes rund um Burg und Schloss Rabenstein aus Geschichte und Gegenwart. Gästeführerinnen: Karin Meisel, Tel. 0371/8204830, www.chemnitz-kennenlernen.de und Martina Wutzler, Tel. 0371/3314131 (AB), info@kultur-zu-fuss.de

Hier mehr erfahren

Klugscheißertour

18:00PM Saxonia Brunnen Kein Kommentar

Donnerstag, 26.05.2022, 18:00 Uhr Dauer 1,5 h Die etwas andere Führung – Witziges und Interessantes aus Stadtgeschichte und Umwelt mit dem AHA-Effekt. Treffpunkt: Saxonia-Brunnen Gästeführerin: Karin Meisel, Tel. 8204830, www.chemnitz-kennenlernen.de

Hier mehr erfahren

29. Mai: Von Müntzer bis Schumann – Bronzeguss in Zwickau

14:00PM Zwickau, Brunnen der Freundschaft (Schumannplatz) Kein Kommentar
29. Mai: Von Müntzer bis Schumann – Bronzeguss in Zwickau

Es geht bei dieser Führung entlang eines guten Dutzend Skulpturen, Denkmale. Medaillons an und neben Gebäuden mit Historie. Manche Denkmäler gibt es mehrfach in verschiedenen Städten. Andere, wie das Schumann-Denkmal, mussten in Zwickau mehrfach umziehen. Alle haben eine Geschichte und können Geschichten erzählen. Ihre Gästeführerin, gewandet wie Ottilie von Gersen (die Ehefrau von Thomas Müntzer), sorgt für eine kurzweilige und unterhaltsame Stadtführung entlang einiger sehr sehenswerter Straßen und Plätze in…

Hier mehr erfahren

„Gebaute Harmonie“ – Durch die Parkanlagen der ehemaligen Blindenanstalt

14:00PM Flemmingstraße (Endhaltestelle 31/62) Kein Kommentar

Sonntag, 29.05.22 – Spaziergang zur Geschichte und Schönheit der über 100jährigen Anlage der ehemaligen Blindenschule einschl. der angrenzenden Fritz-Wagner-Siedlung.

Hier mehr erfahren

Geschichte häppchenweise

16:00PM Markt, Eingang Café Türmer Kein Kommentar

Mittwoch, 01.06.2022: Gastronomische Geschichte und Häppchen in der Inneren Klosterstraße

Hier mehr erfahren

Kapellenberg – versteckte Schönheit

17:00PM Goethestraße/Am Walkgraben (ehem. Eschefabrik) Kein Kommentar

Donnerstag, 02.06.2022: Ein Rundgang zwischen Villen und Industriegeschichte am Kapellenberg.

Hier mehr erfahren

Schönherr.fabrik – Eine kurzweilige Zeitreise

14:00PM Schönherr.fabrik Kein Kommentar

Sonntag 05.06.2022, 14:00 Uhr, Dauer ca. 2 h Rundgang durch Gelände und Gebäude. Treffpunkt: Schönherr.fabrik, Schönherrstraße 8, Haus 5, Eingang A (ehem. Villa) Gästeführerin: Karin Meisel (Tel. 8204830), www.chemnitz-kennenlernen.de

Hier mehr erfahren

Kapellenberg – versteckte Schönheit

09:30AM Goethestraße/Am Walkgraben Kein Kommentar

Pfingstmontag, 06.06.2022, 9.30 – 11.30 Uhr – Ein Rundgang zwischen Villen und Industriegeschichte.

Hier mehr erfahren

Schönherr.fabrik – Eine kurzweilige Zeitreise

16:00PM Schönherr.fabrik Kein Kommentar

Montag 06.06.2022, 16:00 Uhr Dauer, ca. 2 h Rundgang durch Gelände und Gebäude. Treffpunkt: Schönherr Villa (Haus 5 Eingang A) in der Schönherr.fabrik Gästeführerin: Karin Meisel (Tel. 8204830), www.chemnitz-kennenlernen.de  

Hier mehr erfahren

Kappler Industriegeschichten

16:00PM Zwickauer Straße, Straßenbahnmuseum Kein Kommentar

Dienstag, 07.06.2022, 16 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Industriegeschichte, Weiterentwicklung der Zwickauer Straße und Ideen zumGaragencampus auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 Gästeführerin Karin Meisel, Tel. 0371/8204830, www.chemnitz-kennenlernen.de

Hier mehr erfahren

Chemnitzer Industriegeschichten – Friedrich Georg Wieck

17:00PM Eingang Jakobikirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz Kein Kommentar

Mittwoch, 08.06.2022, 17.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 h Ein Rundgang im Kostüm der Marktfrau Karoline und Bildern aus Chemnitz aus der Anfangszeit der Industriealisierung. Gästeführerin Karin Meisel, www.chemnitz-kennenlernen.de, Tel. 0371 8204830  

Hier mehr erfahren

AFTER WORK TOUR – Chemnitzer Wirtschaftswunderzeit

17:30PM Falkeplatz/Eingang Deutsche Bank Kein Kommentar

Freitag, 17.06.2022, 17.30 Uhr – Ein Rundgang entlang Aue. Becker- und Schadestraße zur Geschichte ehemaliger Industrieobjekte und öffentlicher Gebäude aus dem Chemnitz um 1900.

Hier mehr erfahren

Veranstaltungskalender

Mai 2022
M D M D F S S
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
« April
Juni »

Aktuelles vom Verein

  • Neue Termine für Oktober 2021 online! 17. September 2021
  • Neue Termine für September 2021 online! 28. August 2021
  • Neue Termine für August 2021 online! 30. Juli 2021
  • Neue Termine für Juli 2021 online! Neue Termine für Juli 2021 online! 28. Juni 2021

Galerie

Copyright & Copy; 2019 Alle Rechte vorbehalten - Verein der Gästeführer Chemnitz e.V. - VGC e.V.
  • nichts mehr verpassen
  • Facebook